Die Nah.sh Fahrplan-auskunft
zurück

Deutschland-Semesterticket

Ende 2023 ebnete die Politik den Weg für das Deutschlandticket für Studierende. Zum Wintersemester 2024/2025 wird das Deutschland-Semesterticket an den Hochschulen in Schleswig-Holstein umgesetzt.

Ende November 2023 beschloss der Koordinierungsrat zum Deutschlandticket, dass das Deutschlandticket auch im Rahmen von Semesterticketvereinbarungen im Solidarmodell ausgegeben werden darf. Das bedeutet, dass alle Studierende*n einer teilnehmenden Hochschule anstelle eines regionalen Semestertickets ein Deutschlandticket erhalten und über den Semesterbeitrag zahlen.

Im Koordinierungsrat werden sämtliche Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Deutschlandtickets abgestimmt. Er übernimmt die Koordination der Bundesländer und gewährleistet auf diese Weise, dass für das Deutschlandticket bundesweit einheitliche Bedingungen gelten. Der Koordinierungsrat setzt sich zusammen aus Bund, Ländern und bundesweiten Branchenverbänden, stimmberechtigt sind ausschließlich die politischen Entscheidungsträger.

In Schleswig-Holstein sind die Verkehrsunternehmen und Studierendenschaften bereits im Dezember 2023 hierzu in den Austausch gegangen. Zwischenzeitlich sind die Abstimmungen abgeschlossen: Ab dem Wintersemester 2024/2025 steigen alle Hochschulen, die heute am landesweiten Semesterticket Schleswig-Holstein teilnehmen, auf das Deutschlandticket als Semesterticket um. Das Deutschland-Semesterticket wird dann das Semesterticket Schleswig-Holstein ersetzen. Ein individuelles Wahlrecht für ein bestimmtes Semesterticket ist nicht möglich, da das Semesterticketmodell auf dem Solidarprinzip beruht.

 

Konditionen des Deutschland-Semestertickets

  • gilt wie das reguläre Deutschlandticket
  • gilt für das gesamte Semester
  • mit Preisvorteil: 40 % günstiger als das reguläre Deutschlandticket-Abo. Für das Wintersemester 2024/2025 gilt ein Preis von 176,40 Euro pro Semester.

Im Falle zukünftiger Preisanpassungen des Deutschlandtickets wird der Preis des Semestertickets mit dem oben stehenden Rabatt automatisch neu ermittelt: So würde zum Beispiel im Falle einer Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 59,00 Euro der Preis des Semestertickets auf 212,40 Euro pro Semester steigen.

Das Deutschland-Semesterticket wird über den Semesterbeitrag bezahlt und kann über die bekannte Bestellstrecke auf dieser Website abgerufen werden. Bestellungen für das Wintersemester 2024/2025 werden ab etwa 14 Tagen vor Semesterbeginn möglich sein.

Ab Ende Juni finden Sie an dieser Stelle ein umfangreiches Informationsangebot zum Deutschland-Semesterticket.

 

Semesterticket-Upgrade endet automatisch

Das Semesterticket-Upgrade, mit dem Studierende ihr landesweites Semesterticket Schleswig-Holstein auf Wunsch in ein Deutschlandticket umwandeln können, wird mit der Einführung des Deutschland-Semestertickets obsolet und ab dem Wintersemester 2024/2025 nicht mehr angeboten. Sofern nicht vorzeitig gekündigt wird, laufen alle bestehenden Individualverträge für das Semesterticket-Upgrade mit dem Ende des Sommersemesters 2024 automatisch aus, ohne dass es einer Kündigung bedarf.