Tour-Nummer: 03 / 2019
„Ich wollte schon immer ein besseres Sauerkraut herstellen“, erinnert sich Hubert Nickels im Wesselburener KOHLosseum. 1995 musste der heute 77-Jährige als Betriebsleiter miterleben, wie Dithmarschens größte Sauerkrautkonservenfirma den Betrieb einstellte und 120 Menschen arbeitslos wurden. Ein Desaster für die Region. Doch Nickels machte aus der Not eine Tugend.
Drei Jahre experimentierte er. Dann war das „Dithmarscher Frischekraut“ patentiert und der Grundstein für die Wiederaufnahme der Sauerkrautproduktion gelegt. Bevor ich mir das Patent erklären lasse, bleibt noch Zeit für das Museum im zweiten Stock des KOHLosseums. Auf der hellen Ausstellungsfläche geht es nicht allein um Kohl, sondern generell um das „Leben und Arbeiten in Dithmarschen“. Vogelzug, Schulalltag, Siedlungsgeschichte: alles Themen.
In der Krautwerkstatt kann ich dem Sauerkrautpapst dann bei der Arbeit über die Schulter schauen. Es rattert, klödert, zischt und knallt, wenn Nickels mit beiläufiger Routine den Weißkohl schneidet, mittels Stampfmaschine unter Druck setzt und mit sattem Rumms verschließt. Das ist nicht nur gesund, schonend, bio und regional, das schmeckt vor allem auch, wie die anschließende Verkostung zeigt: frisch und mild, ganz ohne Essig-Note. Kohl-ossal.
Manuel Weber
KOHLosseum GmbH
Bahnhofstraße 20, 25764 Wesselburen. T. 048 33.45 89 0, www.kohlosseum.de
Öffnungszeiten Bauernmarkt und Museum:
November bis Ostern: Mo.-Fr., 9-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr | Ostern bis 1. Juli: Mo.-Fr., 9-18 Uhr, Sa. 10-15 Uhr | Juli bis 31. Oktober: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10-15 Uhr, So. 10-15 . Januar bis Ostern: Mo. geschlossen
Krautwerkstatt Vorführungen:
Di.-Do., 14, 15 und 16 Uhr, Gruppen auch nach Absprache
Preise:
Krautwerkstatt: 2 Euro
Museum: Führung 2 Euro
sonst kostenlos
Barrierefreiheit:
Krautwerkstatt und Bauernmarkt lassen sich barrierefrei besuchen. Das Museum im 2. Stock ist derzeit nur über einen Treppenaufgang zu erreichen. Ein Fahrstuhl ist in Planung.
Ab Kiel mit dem RE 7 oder RE 70 in Richtung Neumünster, von dort mit der RB 63 nach Wesselburen. Ab Hamburg mit dem RE 6 in Richtung Westerland (Sylt) bis Heide (Holst),
von dort mit der RB 63 in Richtung Büsum bis Wesselburen.
Vom Bahnhof in Wesselburen sind es keine 300 Meter zum KOHLosseum. Einfach den Bahnsteig links in Richtung Westen auf den Heidstieg verlassen, bis man nach rund 80 Metern auf die Bahnhofstraße trifft. Dort links abbiegen und den Bahnübergang passieren.
Nach 200 Metern liegt das Ziel rechts.
An jedem ersten Samstag und Sonntag des Monats findet in den historischen Hallen des KOHLosseums ein großer Flohmarkt statt. Auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird dabei gesorgt sein.
ässt sich hervorragend in der historischen Ulmenklause mit Sonnenterasse gleich bei der St. Bartholomäus-Kirche behandeln. Es gibt traditionelle dithmarscher und moderne deutsche Küche. Das hausgemachte saftig krustenknackig krachende Kohlbrot ist eine kleine Sensation.
Am Markt 4, 25764 Wesselburen, www.ulmenklause.de
Mit ihrem fast quadratischen Kirchenschiff, dem haubargartigen Walmdach und dem achteckigen Zwiebelturm ist die vermutlich im 12. Jahrhundert grundangelegte St. Bartholomäus-Kirche sakralarchitektonisch einmalig in Norddeutschland. Der barocke Innenbereich ist von berührend strenger Pracht und seltener Einheitlichkeit.
Täglich geöffnet von 10-16 Uhr
Zu den Dithmarscher Kohltagen vom 17.-22. September 2019 wird in ganz Dithmarschen die Kohlernte gefeiert – mit Musik, Tanz, kulinarischen Stadtführungen, Märkten, Verkostungen und sonstigem Spaß. Natürlich steht auch das KOHLosseum bei dieser großen Sause Kopf.
Weitere Infos unter: www.dithmarscher-kohltage.de
Der Dramatiker und Lyriker Friedrich Hebbel (1827-35) ist wohl das berühmteste Kind Wesselburens. Eine exzellente Sammlung seiner Handschriften, Bilder, Möbel und Haushaltsgegenstände zeigt das Hebbelmuseum. Dessen Spezialbibliothek ist mit 6.000 Werken die weltweit größte und bedeutendste.
Österstraße 6, 25764 Wesselburen. www.hebbel-museum.de, Öffnungszeiten: 1.5-31.10: Di-Do. 11-13 Uhr + 14-17 Uhr, Fr.-So. 11-13 Uhr + 14-16 Uhr., 1.11.-30.4.: Di.+Do. 14-17 Uhr,
Erwachsene 3 Euro., Jugendliche, Schüler, Studenten 2 Euro. Kinder bis 12 Jahre frei