Die Nah.sh Fahrplan-auskunft
Akkuzug in Oppendorf
zurück

Grünes Licht für den vollständigen Ausbau der Bahnstrecke Hein Schönberg

Das Amt für Planfeststellung Verkehr Schleswig-Holstein (APV) hat den 198 Seiten starken Planfeststellungsbeschluss an AKN Geschäftsführer Matthias Meyer übergeben. Die im Besitz von Schleswig-Holstein und Hamburg befindliche AKN Eisenbahn GmbH ist für den Ausbau und den Betrieb der insgesamt 24 Kilometer langen Strecke zuständig.

„Das ist ein sehr wichtiger Schritt zu Realisierung der S-Bahn in Kiel. Auch deshalb haben wir die Bearbeitung des Planfeststellungsbeschlusses priorisiert, um eine Umsetzung jetzt endlich auf den Weg bringen zu können“, sagte Verkehrs-Staatssekretär Tobias von der Heide bei der Übergabe der Unterlagen durch APV-Chef Martin Hamm. Mit dem nun fertigen Beschluss könnten voraussichtlich bereits Ende dieses Jahres die ersten Züge vom Kieler Hauptbahnhof über Oppendorf bis nach Schönkirchen rollen. „Im nächsten Jahr geht es dann weiter bis nach Probsteierhagen, und Ende 2027 wird auch Schönberger Strand angebunden sein“, so von der Heide. Der Beschluss samt aller Planunterlagen ab dem 25. Februar öffentlich ausgelegt (Einzelheiten siehe unten).

Ziel des 86 Millionen Euro teuren Projektes ist laut von der Heide, im Einklang mit dem Landesnahverkehrsplan stündlich einen modernen Schienenpersonennahverkehr auf die Strecke zu bringen. „Damit wird die touristisch attraktive Probstei erheblich besser an die Landeshauptstadt angeschlossen und ermöglicht einen schnellen umweltfreundlichen Weg aus Kiel an den Strand.“, Pendlerinnen und Pendler könnten durch die Nutzung der Bahn zudem die oft vorhandenen Staus auf dem Kieler Ostufer umgehen.

Wie AKN Chef Meyer sagte, werden auf der Strecke an drei Stellen so genannte Linienverbesserungen vorgenommen, um künftig eine Streckengeschwindigkeit von bis zu 80 km/h zu ermöglichen. Außerdem werde es Umbauten an den bestehenden Bahnhöfen geben und in Probsteierhagen ein neuer Bahnhof in der Lindenstraße errichtet. „Zur Minderung des Lärms werden wir an mehreren Stellen Schienen-stegdämpfer installieren – abgesehen davon, trägt der geplante Einsatz moderner Akkuzüge zum Erreichen der Klimaziele bei“, so Meyer.
Der Geschäftsführer des schleswig-holsteinischen Nahverkehrsverbundes (NAH.SH), Arne Beck, sagte: „Die Bahnlinie Kiel – Schönberger Strand ist gut für Pendlerinnen und Pendler, vor allem aber auch für den Tourismus in der Region. In Kiel gibt es unmittelbaren Anschluss an den Nah- und Fernverkehr. Wir schaffen damit schnelle und nachhaltige Verbindungen. Dass wir mit modernen, emissionsfreien Akkuzügen fahren werden, versteht sich inzwischen von selbst.“,

Die Planunterlagen sind vom 25. Februar bis zum 10. März 2025 einsehbar:

  • Analoge schriftliche Unterlagen in den Rathäusern der Landeshauptstadt Kiel und der Gemeinden Heikendorf sowie Schönberg während der Geschäftszeiten.
  • Digital: unter www.planfeststellung.bob-sh.de (zu finden unter „Schiene – AKN, Kiel-Schönberger Strand, PFA 2, Kreis Plön“)