Änderungen im Schleswig-Holstein-Tarif zum 1. April 2025
Zum 1. April 2025 werden die Preise für die Nutzung von Bahnen und Bussen des landesweit gültigen Schleswig-Holstein-Tarifs (SH-Tarif) um durchschnittlich 4,97 Prozent angehoben. Das haben Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger beschlossen. Das Deutschlandticket ist nicht betroffen.
Die Preisanpassung ist erforderlich, um allgemeine Kostensteigerungen etwa für Personal, Fahrzeuge und Ersatzmaterial auszugleichen und damit das Leistungsangebot zu sichern. René Reimers, Geschäftsführer der NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH erklärt: „Die jüngsten Tarifabschlüsse aus den Lohnverhandlungen können von den Verkehrsunternehmen nicht vollständig durch Einsparungen an anderer Stelle finanziert werden. Gleichzeitig kann die öffentliche Hand ihre Zuschüsse aufgrund der angespannten Haushaltslage nicht erhöhen. Die Preisanhebung ist deshalb unausweichlich, wenn der Fahrplan nicht gekürzt werden soll.“
Beim Deutschlandticket, dessen Preis zu Jahresbeginn auf 58 Euro pro Monat angepasst wurde, gibt es keine Änderungen. Deshalb sind die meisten Fahrgäste nicht von der jetzigen Preiserhöhung betroffen. Rund 70 Prozent der Fahrten im SH-Tarif werden mit einem Deutschlandticket, einem vergünstigen Deutschland-Jobticket oder dem neuen Deutschland-Schulticket unternommen.
In Kürze können die neuen Preise in der Fahrplanauskunft durch Vorwahl des Datums auf den 1. April 2025 oder später abgerufen werden. Das Deutschlandticket ist in der NAH.SH-App jederzeit buchbar.
SH-Tarif für Bahn und Bus
Preisbeispiele in Euro, jeweils 2. Klasse
gültig ab 01.04.2025
Fahrkarte > Relation |
Einzelkarte eine Fahrt |
Tageskarte eine Person |
Kleingruppenkarte bis zu 5 Personen |
Deutschland-ticket |
||||
Start |
Ziel |
neu |
alt |
neu |
alt |
neu |
alt |
|
Kiel |
Kiel |
2,70 |
2,40 |
7,60 |
7,20 |
13,30 |
11,90 |
Deutschland-ticket
ab 25,10
38,–– |
Kiel |
Rendsburg |
11,30 |
10,70 |
21,70 |
20,60 |
39,90 |
37,80 |
|
Kiel |
Eckernförde |
11,30 |
10,70 |
21,70 |
20,60 |
39,90 |
37,80 |
|
Kiel |
Neumünster |
11,30 |
10,70 |
21,70 |
20,60 |
39,90 |
37,80 |
|
Kiel |
Flensburg |
23,40 |
22,30 |
37,90 |
35,90 |
45,30 |
43,30 |
|
Kiel |
Lübeck |
23,40 |
22,30 |
37,90 |
35,90 |
45,30 |
43,30 |
|
Lübeck |
Lübeck |
3,40 |
3,20 |
9,50 |
9,10 |
16,80 |
15,80 |
|
Flensburg |
Schleswig |
11,30 |
10,70 |
21,70 |
20,60 |
39,90 |
37,80 |
|
Hamburg |
Lübeck |
18,10 |
17,20 |
34,30 |
32,70 |
44,90 |
42,90 |
|
Hamburg |
Neumünster |
20,70 |
19,70 |
37,50 |
35,70 |
45,10 |
43,10 |
|
Hamburg |
Kiel |
28,90 |
27,40 |
37,90 |
35,90 |
45,70 |
43,70 |
|
Hamburg |
Flensburg |
37,–– |
35,20 |
37,90 |
35,90 |
46,50 |
44,50 |
|
Netz Schleswig-Holstein |
–– |
–– |
39,90 |
37,90 |
47,90 |
45,90 |
SH-Ticket Netzkarte für Fahrten mit den Nahverkehrszügen in Schleswig-Holstein sowie nach Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, 2. Klasse |
Preis am Fahrkarten-automaten |
Preis für 1 Person |
32,–– Euro |
Zuschlag für jede weitere Person (bis zu 4 Mitfahrer*innen) |
6,–– Euro |
Der landesweite Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) gilt für Fahrten mit Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein und nach Hamburg mit Ausnahme von Fahrten, die innerhalb des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv) beginnen und enden. Der SH-Tarif wird auch bei der Kieler Fördeschifffahrt angewendet.
Fahrpreisänderungen in Kiel und Umland
Bei Fahrten in Kiel werden die Preise für Einzelkarten, 4er-Karten, Tages- und Kleingruppenkarten sowie Schülerzeitkarten seit August 2021 aus dem Haushalt der Landeshauptstadt Kiel bezuschusst. Seitdem wurden auch alle Tariferhöhungen vollständig durch die Landeshauptstadt Kiel ausgeglichen, sodass die Ticketpreise seit mehr als drei Jahren unverändert geblieben sind.
Aufgrund der angespannten Haushaltslage muss der Zuschuss nun gekürzt werden. Dadurch erhöhen sich die Fahrkartenpreise etwas stärker als im Landesdurchschnitt: Einzelkarten kosten ab April 2,70 Euro, mit der 4er-Karte beträgt der Preis für eine Fahrt dann 2,40 Euro – so viel wie bisher mit der Einzelkarte. Der Preis der Schülermonatskarte steigt von 35,00 Euro auf 44,40 Euro, beim Schüler-Abo von 30 Euro auf 38 Euro. Der Kurzstreckentarif für Fahrten bis zur vierten Haltestelle nach dem Einstieg kostet in Kiel wird um 10 Cent auf 1,90 Euro angehoben. Trotz der Erhöhung liegen die Preise in Kiel rund 20 Prozent unter dem Niveau, das sich ohne Bezuschussung ergeben würde.
Bei Fahrten in das Kieler Umland verteuert sich die Einzelkarte um 20 Cent.
Wer den Nahverkehr häufiger nutzt, ist mit dem Deutschlandticket für 58 Euro monatlich günstig unterwegs. Als Deutschland-Schulticket kostet es nur 38 Euro im Monat.
Preisbeispiele für Kiel und Umland (in Euro)
gültig ab 01.04.2025
Fahrkarte > Relation |
Einzelkarte eine Fahrt |
4er-Karte vier Fahrten |
Tageskarte 1 Person |
Kleingruppenkarte bis zu 5 Personen |
|||||
Start |
Ziel |
neu |
alt |
neu |
alt |
neu |
alt |
neu |
alt |
Kurzstrecke |
1,90 |
1,80 |
|
|
|
|
|
|
|
Kiel |
Kiel Schilksee (Bus) |
2,70 |
2,40 |
2,40 |
2,13 |
7,60 |
7,20 |
13,30 |
11,90 |
Kiel |
Klausdorf Raisdorf Heikendorf Mönkeberg Schönkirchen |
3,40 |
3,20 |
3,03 |
2,85 |
9,50 |
9,10 |
16,80 |
15,80 |
Kiel |
Molfsee Altenholz |
3,60 |
3,40 |
3,20 |
3,03 |
10,20 |
9,70 |
17,80 |
16,80 |
Kiel |
Flintbek Felde Strande Schwedeneck Laboe |
4,20 |
4,–– |
3,73 |
3,55 |
11,70 |
11,30 |
20,70 |
19,70 |
Fahrpreisänderungen in Lübeck und Umland
Für Fahrten in der Hansestadt Lübeck („Netz Lübeck“) steigt der Preis der Einzelkarte um 20 Cent auf 3,40 Euro, mit der 4er-Karte kostet eine Fahrt ab April 3,03 Euro. Der Kurzstreckentarif für Fahrten bis zur vierten Haltestelle nach dem Einstieg bleibt mit 1,90 Euro unverändert.
Bei Fahrten im Gesamtnetz „Region Lübeck“, also in das Umland, zum Beispiel nach Bad Schwartau, Stockelsdorf oder Sereetz, wird der Preis der Einzelkarte um 20 Cent auf 4,20 Euro angehoben, mit der 4er-Karte kostet eine Fahrt 3,73 Euro.
Als Zeitkarte ist das Deutschlandticket für 58 Euro monatlich das optimale Angebot, auch für Fahrten in Lübeck und Umland. Als Deutschland-Schulticket kostet es nur 38 Euro im Monat.
Preisbeispiele für die Region Lübeck (in Euro)
gültig ab 01.04.2025
Fahrkarte > Fahrt |
Einzelkarte eine Fahrt |
4er-Karte vier Fahrten |
Tageskarte 1 Person |
Kleingruppenkarte bis zu 5 Personen |
||||
|
neu |
alt |
neu |
alt |
neu |
alt |
neu |
alt |
Kurzstrecke |
1,90 |
1,90 |
|
|
|
|
|
|
Netz |
3,40 |
3,20 |
3,03 |
2,85 |
9,50 |
9,10 |
16,80 |
15,80 |
Gesamtnetz „Region Lübeck“ |
4,20 |
4,–– |
3,73 |
3,55 |
11,70 |
11,30 |
20,70 |
19,70 |
Preisstufe 1 |
2,40 |
2,30 |
2,13 |
2,05 |
6,40 |
6,20 |
11,90 |
11,40 |
Die Region Lübeck umfasst das Bedienungsgebiet der Stadtwerke Lübeck Mobil und der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft. Fahrkarten gelten in Bus und Bahn.
Netz „Stadt Lübeck“: gilt für Fahrten innerhalb des Lübecker Stadtgebiets inklusive Travemünde sowie bis Selmsdorf und Busfahrten nach Herrnburg (Tarifzonen 6000 bis 6008).
Gesamtnetz „Region Lübeck“: gilt für Fahrten zwischen dem Lübecker Stadtgebiet und dem direkten Umland, z.B. nach Bad Schwartau, Stockelsdorf oder Sereetz.
Preisstufe 1: gilt für Fahrten innerhalb eines der folgenden Bereiche: Blankensee, Kücknitz, Moisling, Roggenhorst, Travemünde, Krummesse, Bad Schwartau, Schlutup, Sereetz, Stockelsdorf, Herrnburg, Selmsdorf.