Die Nah.sh Fahrplan-auskunft
zwei Fahrgäste am NAH.SHUTTLE
zurück

Bereits intensiv getestet: ÖPNV-Modellprojekt SMILE24

Die ersten zwei Monate bedeuteten einen erfolgreichen Betriebsstart für SMILE24: Mehr Menschen nutzen den Nahverkehr und viel Feedback der Fahrgäste löste bereits Nachbesserungen aus.

Manchmal ruckelt es noch, aber vor allem rollt es: Seit Ostern können Menschen in der Projektregion an Schlei und Ostsee rund um die Uhr klimafreundlich mit dem ÖPNV mo-bil sein – unabhängig vom eigenen Auto. Der Betriebsstart von SMILE24 hat viel Interes-se für das neue Angebot in der Region erzeugt. Ausprobieren wurde großgeschrieben. Das ist nicht nur daran zu erkennen, dass die neuen Express- und Tourismus-Buslinien gut genutzt werden. Weit mehr als 10.000 Menschen haben seit Betriebsstart die App zur Buchung der NAH.SHUTTLEs heruntergeladen – eine Verzehnfachung zu den vorheri-gen Downloadzahlen. Für gut 4.000 NAH.SHUTTLE-Fahrten pro Woche nutzen die Menschen in der SMILE24-Projektregion den modernen On-Demand-Dienst. Mit durch-schnittlich 60 Leihen pro Tag schneidet das Bikesharing gut ab und wird meist, wie vor-gesehen für die letzte Meile bis nach Hause oder ins Büro genutzt.

Claus Ruhe Madsen, Verkehrs- und Tourismusminister für Schleswig-Holstein: „Die Menschen in der Region an Schlei und Ostsee nutzen das neue SMILE24-Angebot be-reits für ihre täglichen Wege. Das freut mich sehr. Jetzt, wo die Urlaubs- und Ausflugs-saison beginnt, können auch Gäste der Region von diesem deutschlandweit einmaligen Angebot im ländlichen Raum profitieren. Ich lade alle herzlich ein, einzusteigen.“

Damit sich noch mehr Menschen mit dem neuen ÖPNV-Angebot vertraut machen, setzt das Projekt die SMILE24-Kennenlern-Tour fort. An einem Infostand können die Men-schen über den kompletten Sommer verteilt ihre Fragen loswerden und erfahren, wie der Nahverkehr in der Region an Schlei und Ostsee für sie zum echten „Überall-Hinbringer“ wird. Die nächsten Termine der SMILE24-Kennenlern-Tour sind:
• Sonntag, 9. Juni: 12 bis 17 Uhr bei der Dorfwoche in Rieseby
• Samstag, 22. Juni: 18 bis 21 Uhr in Jagel beim "Sonnenwendefeuer"
• Sonntag, 23. Juni: 12 bis 17 Uhr beim Dorffest in Mohrkirch

Karte zeigt Schlei-Region und alle Angebote von SMILE24

Alle Angebote im SMILE24-Projektgebiet auf einen Blick

Der Landrat für den Kreis Rendsburg-Eckernförde, Dr. Rolf-Oliver Schwemer: „Der Um-bau und die Neuausrichtung des ÖPNV mit der Verknüpfung verschiedenster Angebote vom On-Demand-Verkehr bis zum Bikesharing ist eine Herausforderung. Der Anfang ist gemacht und das neue Angebot wird bereits rege genutzt und auf Herz und Nieren ge-prüft. Die Zusammenarbeit im Projekt gibt uns die Möglichkeit, aus den Erfahrungen zu lernen und SMILE24 weiterzuentwickeln.“

Der Landrat für den Kreis Schleswig-Flensburg, Dr. Wolfgang Buschmann, ergänzt: „Mich beeindruckt vor allem die sehr gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Beide Kreise, Land und NAH.SH sind engagiert dabei. Und auch die Verkehrsunterneh-men und Dienstleister unterstützen das Projekt in beeindruckender Weise. Hier ziehen alle an einem Strang, um diesen Test erfolgreich zu machen.“

NAH.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck fügt hinzu: „Für die Region ist SMILE24 eine großartige Sache. Das sehen wir nicht nur an der starken Nutzung der Angebote, son-dern auch an dem weiterhin starken Interesse aus anderen Regionen und bundesweiten Medien. Man kann fast sagen: Deutschland schaut auf SMILE24 und die Schlei-Region."

„Unsere Fahrgäste sind von SMILE24 begeistert. Je besser das ÖPNV-Angebot in der Region, desto schneller treiben wir auch die Mobilitätswende voran. Für die bevorste-hende Ausflugs- und Urlaubssaison erwarten wir eine noch stärkere Auslastung der neuen Express- und Tourismusbuslinien, mit denen unsere Fahrgäste im Zusammen-spiel mit den NAH.SHUTTLEs die schönsten Ziele in der Region erreichen“, sagt Daniel Marx, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Bus Nord und Geschäftsführer der Autokraft GmbH.

Projektbeteiligte für den Betrieb in SMILE24:

  • Autokraft GmbH: erbringt Bus-Linienverkehr und On-Demand-Fahrten des NAH.SHUTTLE
  • Rohde Verkehrsbetriebe GmbH: erbringt On-Demand-Fahrten des NAH.SHUTTLE
  • Donkey Republic: stellt die Bikesharing-Räder und Ausleih-App an mehr als 50 Statio-nen im Projektgebiet zur Verfügung
  • KielRegion GmbH: Kooperationspartner für das Bikesharing. Ausloten und Realisation der Standorte für die Bikesharingstationen im Projektgebiet.
  • Flow Carsharing: Anbieter von 100 Prozent elektrischem Carsharing an voraussichtlich 13 Standorten im Projektgebiet
  • Cambio Carsharing: Anbieter von 100% elektrischem Carsharing in Kappeln

Was ist SMILE24?
Der Projektname SMILE24 steht für Schlei-Mobilität: innovativ, ländlich, emissionsfrei und 24/7. SMILE24 ist ein ÖPNV-Modellprojekt, das als deutschlandweites Vorbild für Mobilität im ländlichen Raum dienen soll. Das Angebot an verschiedenen Verkehrsmitteln soll die Bewohner*innen der Region an Schlei und Ostsee und Tourist*innen rund um die Uhr mobil machen – ganz ohne eigenes Auto. Gemeinsam mit den Kreisen Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde bringt der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) das Projekt auf den Weg. SMILE24 ist Teil des Förderaufrufs für „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ und erhielt im Januar 2023 den Zuwendungsbescheid über knapp 30 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Das Land Schleswig-Holstein fördert SMILE24 mit weiteren 7,3 Millionen Euro, die beiden Kreise und NAH.SH mit 1,9 Millionen Euro.

Informationen zu SMILE24 als Flyer- oder im Videoformat gibt’s unter https://smile24.nah.sh/.