Sommerferienticket
Mit der Einführung des Deutschlandtickets ist die Nachfrage nach dem Sommerferienticket Schleswig-Holstein stark zurückgegangen. Das verwundert kaum, ermöglicht das Deutschlandticket zu einem vergleichbaren Preis sogar deutschlanweit beliebig viele Fahrten mit dem Nahverkehr. Deshalb wird das Sommerferienticket Schleswig-Holstein nicht mehr angeboten.
Alternativangebote zum Sommerferienticket Schleswig-Holstein:
- Das Deutschland-Schulticket für maximal 38 Euro im Monat, erhältlich für Schüler*innen sowie Auszubildende in rein schulischer Ausbildung, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben.
- Das Deutschlandticket für alle, die das Deutschland-Schulticket nicht nutzen können.
- Die Kleingruppenkarte des Schleswig-Holstein-Tarifs für Ausflüge mit Freunden und Familie an einem Tag.
Seit seiner Einführung im Jahr 1989 war das Sommerferienticket Schleswig-Holstein fester Bestandteil der Feriengestaltung für viele junge Menschen: Während der 6-wöchigen Ferien ermöglichte es die unbegrenzte Nutzung des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein bis nach Hamburg zu einem besonders günstigen Preis von zuletzt einem Euro pro Ferientag. In seinen Hochzeiten wurde es über 18.000 Mal verkauft, jeder zehnte Schüler nutzte das Sommerferienticket.
Besonders geschätzt waren die rund 40 Kooperationspartner im Land, die bei Vorlage des Tickets Vergünstigungen gaben, darunter das Deutsche Jugendherbergswerk, zahlreiche Museen, Tierparks, Schwimmbäder und weitere Freizeiteinrichtungen. Die meisten Partner begleiteten das Angebot über viele Jahre und trugen so zum Erfolg des Sommerferientickets bei.